DOZENTIN AUS LEIDENSCHAFT: Handwerk kreativ vermitteln
Share
Dozentin aus Leidenschaft. Handwerk kreativ vermitteln. Im Jahr 2019 kam alles ins Rollen: Ein Auftraggeber, die Papeterie Ortloff in Köln, lud mich ein, Workshops zum Thema Möbelaufarbeitung zu veranstalten. Es sollte eine einmalige Gelegenheit sein, die ich sofort ergriff – ganz nach meinem Motto: „Chance sehen, Chance nutzen!“ Innerhalb kurzer Zeit entwickelte ich zwei Workshop-Themen und führte sie an mehreren Samstagen im Workshop-Bereich von Ortloff durch.
Diese erste Erfahrung hat mich sofort begeistert. Schon lange hatte ich durch verschiedene Seminare und Weiterbildungen mit dem Gedanken gespielt, Dozentin zu werden, doch die zündende Idee und Gelegenheit fehlten bislang. Als ich dann die ersten Ergebnisse von Teilnehmer:innen sah, die ihre Möbel mit meiner Unterstützung zu neuen Lieblingsstücken gemacht hatten, war ich überwältigt. Es war ein großartiges Gefühl, zu wissen, dass ich sie inspiriert und befähigt hatte, kreativ zu werden und nachhaltig zu handeln.
Die Workshops wurden schnell zu meiner Leidenschaft.
Nach der Schließung meines Geschäfts „Retrosalon“ im Jahr 2017, mit dem ich jahrelang ausrangierte Möbel wieder wohnfertig gemacht und in den Kreislauf zurück gebracht habe, suchte ich nach einer neuen Möglichkeit, meinen Beitrag zu leisten. In den Workshops fand ich meinen „Multiplikator“: Ich konnte mein Wissen weitergeben und Menschen für die Themen Upcycling und Handwerk begeistern.
Heute: Drei etablierte Grundlagen-Workshops
In den letzten sechs Jahren habe ich drei professionelle Grundlagen-Workshops entwickelt, die sich etabliert haben:
- Möbel aufarbeiten
- Polstern und Beziehen
- Möbel perfekt Lackieren
Zunächst gab ich meine Workshops exklusiv in Frankfurt bei Kreativ Huhn. 2024 bot ich sie auch in meiner neuen Location in Velbert an, doch die Nachfrage vor Ort blieb hinter meinen Erwartungen zurück. Das brachte mich dazu, meinen Radius zu erweitern – mit Erfolg. Ich fand wunderbare Locations in Köln, Hürth, Freising bei München und Langenberg (Velbert) und ein wertschätzendes Publikum.
Ein neuer Abschnitt: Düsseldorf-Gerresheim
Jetzt, im Jahr 2025, schließt sich der Kreis. Nach 20 Jahren Selbstständigkeit kehre ich in meinen Heimatstadtteil Düsseldorf-Gerresheim zurück und eröffne eine neue, wunderbare Location. Hier habe ich endlich die Möglichkeit, meine Workshops nicht nur weiterzuführen, sondern auch um viele spannende Themen zu erweitern. Aktuell arbeite ich an der Konzeption von rund einem Dutzend neuer, kreativer Workshops.
Die Resonanz ist überwältigend. Jetzt, Anfang Januar, ist das erste Workshop-Quartal nahezu ausgebucht, und ich plane bereits Zusatztermine. Es zeigt mir, dass die Entscheidung, die ich mit Herz und Verstand getroffen habe, genau die richtige war.
Ausblick: Vorträge, Interviews und mehr
Neben meinen Workshops möchte ich künftig verstärkt als Expertin, Referentin, Panelistin und Impulsgeberin für Themen rund ums Handwerk, Frauen im Handwerk, Upcycling sowie nachhaltiges Wohnen tätig werden. Mein Ziel ist es, an meinen ersten Vortrag „Ist es Trödel oder Trend?“ im Jahr 2019 in Hamburg anzuknüpfen und mein Wissen in neuen Formaten einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Bereits heute blicke ich auf zahlreiche Interviews in Zeitungen und Zeitschriften zurück, bin mehrfache Buchautorin, war Kolumnistin und habe meine Expertise über Jahre hinweg erfolgreich in den Medien – vor allem im öffentlich-rechtlichen Fernsehen – geteilt.
2025 freue ich mich auf spannende Gelegenheiten: eine Einladung in einen renommierten Podcast und einen Paneltalk bei einem großen Woodworker-Event stehen bereits fest.
Ich bin voller Vorfreude auf das, was die Zukunft bringt, und freue mich darauf, mein Wissen und meine Leidenschaft in neuen Formaten zu teilen. Buchen Sie mich für Workshops, Vorträge oder Interviews – ich bin gespannt auf Ihre Ideen und Projekte!